1. Leerlaufprüfung Wenn der Arbeitsstrom normal ist, kann es sein, dass der Schweißkopf Kontakt mit dem Objekt hat, das nicht berührt werden soll, oder dass die Parametereinstellung zwischen dem Schweißkopf und dem Schweißsitz fehlerhaft ist.
2. Wenn der Leerlauftest nicht normal ist, prüfen Sie zuerst, ob der Schweißkopf Risse aufweist, ob die Installation fest ist, entfernen Sie dann den Schweißkopf und führen Sie den Leerlauftest durch, um festzustellen, ob ein Problem mit vorliegt den Schallkopf + Horn, und beseitigen Sie es Schritt für Schritt. . Ersetzen Sie das neue Horn, um festzustellen, ob die Möglichkeit eines Ausfalls des Schallkopfs + der Hupe ausgeschlossen ist.
3. Manchmal gibt es eine Situation, in der der Leerlauftest normal ist, aber nicht normal funktioniert. Es kann sein, dass sich die inneren Teile der akustischen Energie wie der Schweißkopf ändern, was zu einer schlechten Schallenergieübertragung führt. Hier ist eine einfache Beurteilungsmethode: Hand-Touch-Methode. Der normal arbeitende Schweißkopf oder die Hornoberfläche sind beim Arbeiten sehr gleichmäßig und die Hand fühlt sich samtig glatt an. Wenn die Schallenergie nicht glatt ist, fühlt sich die Hand wie Blasen oder Grate an. Ausschlussmethoden werden verwendet, um problematische Teile zu beseitigen. Die gleiche Situation kann auftreten, wenn der Generator nicht normal ist, da normalerweise die Eingangswellenform des Wandlers eine glatte Sinuswelle sein sollte, die auch auftreten kann, wenn Spitzen oder abnormale Wellenformen auf der Sinuswelle vorhanden sind. Zu diesem Zeitpunkt kann die Unterscheidung durch ein anderes beschneidendes akustisches Energieelement ersetzt werden.