Das Ultraschallschweißgerät eines Unternehmens hat eine Mittenfrequenz wie 20 kHz, 40 kHz usw. Die Arbeitsfrequenz des Schweißgeräts wird hauptsächlich durch die mechanische Resonanzfrequenz des Wandlers, des Horns und des Schweißkopfs bestimmt. Die Frequenz des Generators basiert auf der mechanischen Resonanz. Die Frequenz wird eingestellt, um Konsistenz zu erreichen, so dass das Horn in einem Resonanzzustand arbeitet, und jeder Teil ist als Resonator mit halber Wellenlänge ausgelegt. Sowohl der Generator als auch die mechanische Resonanzfrequenz haben einen Resonanzbetriebsbereich, beispielsweise eine allgemeine Einstellung von ± 0,5 kHz, in der das Schweißgerät grundsätzlich normal arbeiten kann. Wenn wir jeden Schweißkopf herstellen, passen wir die Resonanzfrequenz an. Es ist erforderlich, dass der Resonanzfrequenz- und Auslegungsfrequenzfehler weniger als 0,1 kHz beträgt. Zum Beispiel wird beim 20-kHz-Schweißkopf die Frequenz unseres Schweißkopfs auf 19,9 bis 20,1 kHz eingestellt, und der Fehler beträgt weniger als 5%.