Die häufigsten Frequenzen für Ultraschallschweißgeräte sind 15-kHz- und 20-kHz-Ultraschall-Kunststoffschweißgeräte. Je höher die Ultraschallfrequenz ist, desto besser ist die Schweißgenauigkeit. Je kleiner die relative Leistung, desto kleiner die Amplitude. Im Folgenden wird der Unterschied zwischen dem Ultraschallschweißgerät 15 kHz und 20 kHz beschrieben:
Wenn die Ultraschallfrequenz niedrig ist, wird Rauschen erzeugt. Wenn die Frequenz unter 20 kHz liegt, wird das Geräusch beim Ultraschallschweißen sehr groß. Bei Kunststoffprodukten mit höherer Schweißgenauigkeit ist es umso besser, je höher die Frequenz ist. Daher ist das Ultraschallschweißgerät mit 20 kHz oder höher für präzise, ultradünne, sehr zerbrechliche Kunststoffteile wie SD-Karten oder Produkte mit Kristall im Produkt geeignet. Das 15-kHz-Ultraschallschweißgerät ist einfacher zu vergrößern und hat eine größere Amplitude. Es eignet sich zum Schweißen von großen, schwer zu schweißenden, relativ rauen Kunststoffprodukten.
Zweitens sind auch die Ultraschallformgrößen von 15 kHz und 20 kHz inkonsistent. Die Höhe der 15-kHz-Ultraschallform beträgt im Allgemeinen etwa 17 cm, während die 20-kHz-Ultraschallform etwa 12,5 cm lang ist.
Auch hier kann das 15-kHz-Ultraschall-Kunststoffschweißgerät größere Werkstücke schweißen, und die Leistung kann in 2600 W / 3200 W / 4200 W unterteilt werden. Das 20-kHz-Ultraschall-Kunststoffschweißgerät hat eine Leistung von 900 W bis 2000 W, eine geringe Leistung und eine geringe Größe des schweißbaren Produkts.